· 

ORDENTLICH PLATZ IM KINDERZIMMER: SCHNELL AUFRÄUMEN MIT KISTEN, KÖRBEN & CO

Es gibt sie - die Kinder, die ordentlich sind und wirklich gerne aufräumen. Leider gehören meine Kinder nicht zu dieser seltenen Spezies. Hier wird eher getobt, was das Zeug hält. Und innerhalb kürzester Zeit können die Minis unser Kinderzimmer in ein kleines Schlachtfeld verwandeln. Hier die Bücher, da die Stifte und Malbücher, dort die Schleichtiere. Ja, natürlich muss das auch so sein - schließlich ist ein Kinderzimmer dazu da, sich auszutoben, kreativ zu sein und einfach Spaß zu haben. Damit sich am Ende des Tages schnell wieder Ordnung schaffen lässt, bedarf es einfach nur eines guten Aufbewahrungssystems. Und dabei kann sich dieses besagte Aufbewahrungssystem schnell zum Star im Kinderzimmer mausern - schaut mal, welche praktischen und gleichzeitig wunderschönen Staumöglichkeiten ich für Euch zusammengetragen habe...

  1. Der niedliche Pilzkorb von Oyoy sieht im Kinderzimmer nicht nur süß aus. Durch seine Form lässt er auch Schleichtieren, Bauklötzen oder Lego viel Platz.
  2. Im Spielwagen von oohnoo bewahren wir unsere Lieblingsbücher auf. Diese sind von den Kleinen zwar schnell aus-, aber von uns Eltern auch mindestens genauso schnell wieder eingeräumt. 
  3. Ein richtiger Allrounder: das Gewürzregal von Ikea lässt sich auch wunderbar vielfältig im Kinderzimmer einsetzen. Als kleines Regal über dem Bett bewahren wir hier Bücher oder kleine Lieblingsdinge auf. Super vielseitig für ein super kleines Budget!
  4. Die Aufbewahrungsboxen von Kids Concept gibt es in verschiedenen Farben. So lässt sich kleines Spielzeug nicht nur praktisch aufbewahren - einen farbigen Akzent im Regal gibt es inklusive.
  5. Schneller geht Aufräumen nun wirklich nicht: rein mit dem Spielzeug und zuziehen. Und freuen, dass die Spielsachen so schön untergebracht sind. Stoffaufbewahrung von Tellkiddo.
  6. Der Stiftehalter aus Silikon bietet Stiften und Co. viel Platz. Von Liewood, in verschiedenen Farben erhältlich.
  7. Der Garderobenständer von Kids Concept hat zwei Ablageflächen für Körbe und lässt Platz für Kleidung, Kostüme und Accessoires. 
  8. Unser Mini ist ganz verrückt nach Autos - wir haben also einige davon! Dieser 2- in 1-Aufbewahrungsbeutel von Play and Go bietet Aufbewahrung und Spielfläche - hier in Form einer Spielstraße - zugleich. Einfach Spielsachen in die Mitte des ausgebreiteten Sacks legen und zuziehen. Sooo praktisch!
  9. Das preisgekrönte Bücherregal von Tidy Books bietet bis zu 85 Büchern ein Zuhause und ist dabei sehr platzsparend. Das Besondere: das Bücherregal fördert die Selbständigkeit der Minis, da die Bücher auf Augenhöhe der Kleinen aufbewahrt werden können.
  10. Die Faltkisten von Aykasa haben wir im ganzen Haus im Einsatz. Kein Wunder - die Kisten sehen nicht nur schick aus, sie sind auch super leicht, platzsparend und lassen sich sogar in der Spülmaschine reinigen. 
  11. Einige Halloween-, Karneval- oder einfach Geburtstagskostüme haben sich bei uns über die Zeit bereits angesammelt. In diesen Metalltruhen von Petit Déco lassen sie sich stilvoll aufbewahren. 
  12. Dieser Faltkorb von Ikea ist ein wahres Universaltalent. In unserem Spielregal im Kinderzimmer bewahren wir kleinteiliges Spielzeug auf. Auch im Wohnzimmer wunderbar einsetzbar!
  13. Der hochwertig geflochtene Baumwollkorb von Lorena Canals ist Korb und Tablett zugleich. Wir bewahren hier gerne Windeln, aber auch Kuscheltiere schön und stilvoll auf.
  14. Wohin mit Kleidung, Taschen, Accessoires oder Spielbeuteln? Die Garderobenleiste von H&M Home nimmt so gut wie keinen Platz in Anspruch und ist dabei ein toller Eyecatcher.
  15. Perfekt für Kuscheltiere, Bauklötze oder Decken: mit dem Birnenkorb von ferm living macht Aufräumen doch gleich mehr Spaß. 

Stauraum ist dabei natürlich das A und O. Möbel mit Möglichkeiten zur Aufbewahrung von Spielzeug sind die perfekte Grundlage für Ordnung im Kinderzimmer. Besonders dann, wenn es mit dem Aufräumen schnell gehen muss. Wir haben ein simples Billy-Regal von Ikea im Einsatz (den Artikel hierzu findet Ihr hier). Aber auch Schränke, Kommoden oder Regalsysteme können wahre Raumwunder sein. 

Wer jetzt noch regelmäßig nicht mehr genutzte Kinderdinge aussortiert, schafft zusätzlich Platz und Struktur. Ich habe auch gute Erfahrungen damit gemacht, weniger interessante Spielsachen auf die Seite zu räumen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder hervorzuholen. Auf einmal wird der Kaufladen oder das Schaukelpferd wieder spannend und man verhindert, ständig Neues zu kaufen.

Übrigens: Aufräumen mit den Kleinen funktioniert am Besten, wenn man Routinen schafft und feste Zeiten einplant. Natürlich mit ganz viel Lob und ein paar Motivationshilfen (z. B. ein Wettbewerb gegen Mama).

Und ansonsten: Auch Aufräumen kann ein gutes Workout für uns Mamas sein ;) Und man kann sich an den schönen Aufbewahrungslösungen erfreuen. Immerhin ein kleiner Trost, oder..?

© Bilder: oneLITTLEyear

LEST AUCH:


Über mich

oneLITTLEyear

Hallo, ich bin Lena, und zusammen mit meinem Minimädchen Emilia und Baby Matteo möchte ich Euch alles rund um unseren Lifestyle mit Kind zeigen. Ich freue mich, dass Ihr da seid!



VORHERIGER ARTIKEL >>>

Kommentar schreiben

Kommentare: 0