
Eigentlich war ich immer der Meinung, mit meinem Bauchgefühl bei der Kindererziehung sehr gut beraten zu sein. Schließlich kennt man seine Minis ja am besten und weiß über learning by doing, was gut für sie ist. Doch spätestens seit dem Lockdown habe ich begonnen, einige Bücher rund um die Erziehung zu lesen. Durch die Nähe, die neuen Umstände und die dadurch entstehenden Stresssituationen kamen einige Themen hoch, die nach etwas mehr Struktur verlangt haben.
Ich habe festgestellt, dass Ratgeber Eltern in zwei Lager teilen: diejenigen, die der Auffassung sind, keine zu benötigen (wie ich bislang) und solche, die bei bestimmten Problemen gerne darin lesen. Egal, welcher Seite Ihr angehört - ich habe einmal die für mich interessantesten herausgesucht und hoffe, auch bei den Bauchgefühl-Erziehern das Interesse zu wecken. Denn jeder Ratgeber lässt sich individuell verwenden und von Thema zu Thema springen. Viel Spaß bei der Lektüre :)
Wer kennt's: Der Mini bekommt mal wieder im Supermarkt einen Wutanfall oder räumt sein Zimmer zum x-ten Mal nicht auf und versetzt uns damit regelmäßig in eine Stressituation, in der wir oft nicht anders können, als emotional zu reagieren. Dieses Buch soll nicht dabei helfen, den Sohn zum Aufräumen zu bringen oder die Tochter bei ihren Wutanfällen zu unterstützen. Aber es soll uns dabei helfen, in einer solchen Situation gelassener zu reagieren. Zugegeben: manche Passagen lesen sich etwas trocken. Aber dranbleiben lohnt sich - denn auch Papas werden Ratschläge und Übungen mitgegeben, wie sie das eigene Verhalten reflektieren, mehr auf die Kinder eingehen und insgesamt gelassener werden. Und das kann in vielen Situationen hilfreich sein, nicht nur im Umgang mit Kindern. Daher eine klare Empfehlung!
Allein der Titel dieses Buches schreit mir aus der Seele ;) Nicht umsonst hat es dieser Ratgeber von Danielle Graf und Katja Seide schnell auf die Bestseller Listen geschafft. Die Autorinnen erklären anschaulich, wie wichtig Trotzphasen für die Kindesentwicklung sind und wie wichtig es für Eltern ist, diese aktiv anzunehmen, statt zu unterdrücken. Eigene Erfahrungsberichte und praktische Tipps lockern das Buch auf.
Das Buch "Baby Jahre" des Schweizer Kinderarztes Remo Largo ist längst ein Klassiker und für viele Eltern nicht mehr aus dem Regal wegzudenken. Schließlich deckt es die Entwicklung der ersten vier Jahre eines Kindes ab. Es unterstützt Eltern dabei, sie näher an ihr Kind heranzuführen und sein Wesen verständlich zu machen. Ohne dabei eines außer Acht zu lassen: dass jedes Kind anders ist. Das Buch wird laufend angepasst und aktualisiert, daher unbedingt auf die neueste Ausgabe achten!
Eigentlich bin ich nur per Zufall an dieses Buch geraten. Umso mehr hat es mich begeistert: Die Autorin Nicola Schmidt beleuchtet Erziehungsweisheiten nach wissenschaftlichen Fakten und bestätigt meist das, was wir als Mütter intuitiv als richtig erachten. Das Buch ist aufgeteilt in die Bereiche Schwangerschaft, Babyzeit, Kleinkind- und Schulkindalter, sodass man je nach Bedarf springen kann. Erhält man von der Schwiegermutter ständig einen lieb gemeinten Ratschlag, kann man dem nun wissenschaftliche Fakten entgegen setzen. Ein sehr lehrreicher und gleichzeitig spannender Erziehungsratgeber mit einer ganz klaren Kaufempfehlung!

Über mich
oneLITTLEyear
Hallo, ich bin Lena, und zusammen mit meinem Minimädchen Emilia und Baby Matteo möchte ich Euch alles rund um unseren Lifestyle mit Kind zeigen. Ich freue mich, dass Ihr da seid!
Kommentar schreiben