· 

BUBBLE KERZE SELBST GEMACHT: SO GEHT'S

Da ich ein großer Bubble-Kerzen-Fan bin, gibt es heute von mir ein kleines DIY zu diesen stylischen Kerzen. Noch vor ein paar Wochen hätte ich mich nicht ans Kerzen gießen herangetraut - aber diese sind wirklich sofort selbst gemacht. Startet am Abend, wenn Eure Minis schlafen, und freut Euch am nächsten Morgen über Euer Kunstwerk. Verschenkt sie zum Geburtstag der besten Freundin, als Gastgeschenk zur Taufe, zu Weihnachten als kleines on-top Geschenk. Oder tut Euch etwas Gutes, wenn die Abende wieder kälter und länger werden!

Dieses DIY soll natürlich nur eine Basic-Anleitung sein - Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Verwendet farbiges Kerzenwachs, vielleicht einen Ombré-Effekt oder eine andere Silikonform. Und Eure Kerze sieht immer wieder anders aus.

UND DAS BRAUCHT IHR:

  • Bubble-Kerzen Form aus Silikon
  • Kerzendochte, idealerweise aus Bio-Baumwolle und mit Metallendstück
  • Soja- oder Rapsölwachs in Stücken
  • Schere
  • Schaschlikspieße aus Holz
  • einige Wattebäusche oder -pads
  • altes Marmeladenglas

SO GEHT DIE BUBBLE KERZE:

1. Mit einem Schaschlikspieß stecht Ihr zunächst ein Loch durch die Silikonform. Durch dieses Loch soll im Anschluss der Docht gezogen werden; achtet daher darauf, dass sich die Einstichstelle genau in der Mitte befindet. 

2. Damit der Docht beim Eingießen des Kerzenwaches nicht verrutscht, muss er nun fixiert werden. 

Legt dafür zwei Schaschlikspieße quer über die Silikonform und klemmt die Metallplatte zwischen die Schaschlikspieße. Der Docht sollte eine gute Spannung haben und natürlich weiterhin in der Mitte sitzen! 

 

3. Jetzt heißt es: ab an den Herd! Füllt die benötigte Menge an Kerzenwachs in das Marmeladenglas und stellt dieses vorsichtig in einen Topf mit köchelndem Wasser. Rührt das Wachs regelmäßig mit einem Schaschlikspieß um. Bereit ist das Wachs, wenn es keine Klümpchen mehr gibt und das Wachs vollständig flüssig ist.

Die Menge an benötigtem Wachs hängt übrigens von der Größe Eurer Form ab. Wenn Ihr unsicher seid, nehmt lieber zu viel als zu wenig! Das überschüssige Wachs könnt Ihr beim nächsten Mal wieder schmelzen und direkt weiterverwenden.

4. Nun füllt Ihr das heiße Wachs vorsichtig in die Silikonform. Achtet darauf, dass der Docht an Ort und Stelle bleibt. Mein Tipp:  stellt die Kerzenform vor dem Eingießen auf ein paar Wattebäusche. So verhindert Ihr, dass sich die Kerze nicht beim Aushärten      verformt.

 

5. Jetzt lasst Ihr die Kerze nur noch (am besten über Nacht) aushärten. Ist das Wachs erkaltet und vollständig getrocknet, könnt Ihr die Kerze aus der Form "schälen". Viel Spaß beim Verschenken!

UND ZUM SCHLUSS...

Falls Euch für die DIY Bubble Kerze die Zeit oder die Geduld fehlt: bei Mersor gibt es die Bubble Kerze auch in Premium Qualität fertig zu kaufen. Schaut doch mal vorbei hier.

© Alle Bilder: oneLITTLEyear


Über mich

oneLITTLEyear

Hallo, ich bin Lena, und zusammen mit meinem Minimädchen Emilia und Baby Matteo möchte ich Euch alles rund um unseren Lifestyle mit Kind zeigen. Ich freue mich, dass Ihr da seid!



vorheriger ARTIKEL >>>

<<< NÄCHSTER ARTIKEL

Kommentar schreiben

Kommentare: 0