· 

KINDERLEICHT TEIL 2: SO BEARBEITET IHR EURE FOTOS AUF DEM SMARTPHONE

In meinem letzten Post habe ich Euch ein paar Tricks verraten, wie Ihr durch ein paar einfache Regeln auch auf Eurem Smartphone schönere Bilder hin bekommt (hier kommt Ihr zum letzten Post). Heute möchte ich noch eins obendrauf setzen und Euch zeigen, wie Ihr durch Bildbearbeitung noch mehr aus den Bildern herausholen könnt. Dafür braucht Ihr keinerlei teuren Bildbearbeitungsprogramme, geschweige denn einen Rechner - auch ich bearbeite alle Bilder auf dem Smartphone. Ich zeige Euch wie es geht...

Was braucht Ihr?

Natürlich könnt Ihr Euer Foto auch direkt in der Fotoapp Eures Smartphones schneiden und einen Filter darüberlegen. Wenn Ihr mehr Möglichkeiten und vor allem mehr Professionalität wollt, rate ich Euch zu folgenden Apps: Facetune, Snapseed und VSCO.

 

Ich habe im Laufe der Zeit einiges ausprobiert - und diese Apps haben sich bei mir absolut bewährt. Wenn Ihr routiniert seid, braucht Ihr nicht sehr viel länger, als über die Foto-App oder direkt über Instagram, wenn Ihr etwas posten wollt.

 

Damit Ihr Euch die Ergebnisse besser vorstellen könnt, möchte ich Euch vorab ein paar Bilder zeigen, die ich auf dem Smartphone bearbeitet habe:

Na, findet Ihr den Fehler? Beim genauen Hinsehen werdet Ihr feststellen, was sich alles verändern lässt. Von verschwundenen Schatten oder Steckdosen, bis hin zu Perspektiven oder Bildausschnitten lässt sich einiges machen. Dass man es nicht übertreiben darf und das Bild trotzdem natürlich aussehen sollte, versteht sich von selbst. Daher schaue ich mir mein Bild noch einmal in Ruhe an, wenn es fertig ist und prüfe, ob es wirklich so passt. Jetzt aber erstmal zum Anfang:

# Facetune

Facetune ist immer die erste App, die Ihr zur Bearbeitung nutzen solltet, gerade dann, wenn Ihr ein Selfie oder ein Portrait posten wollt. Hier könnt Ihr nämlich wunderbar Pickel verschwinden lassen, Zähne aufhellen oder Augen funkeln lassen. Doch mogelt Euch nicht zuviel zurecht - wäre ja schade, wenn Euch keiner mehr erkennt ;)

# Snapseed

Da ich kaum Selfies poste, überspringe ich Facetune und gehe direkt zum nächsten Punkt über. Snapseed für mich das Universal-Bearbeitungsprogramm. Hier könnt Ihr einfach alles mit Eurem Bild machen: aufhellen, störende Gegenstände verschwinden lassen oder Farben korrigieren. 

 

Vorab ist wichtig zu wissen, dass Ihr auch in Snapseed aus einem schlechten Bild kein 1.000 Likes-Bild zaubern könnt. Ist Euer Bild etwas zu dunkel oder befinden sich kleine störende Gegenstände im Hintergrund, lässt sich das - wie Ihr bei meinen Bildern seht - durchaus optimieren. Ist das Bild aber beispielsweise überbelichtet, ist es oft unbrauchbar, da es durch die Bildbearbeitung krisselig wird und dadurch nicht mehr wirklich schön aussieht. Dann lieber nochmal neu knipsen!

 

 

Ich verwende zur Bearbeitung ausschließlich den Menüpunkt "Tools". In folgenden Schritten gehe ich hier vor:

 

Drehen und Perspektive:

Zuerst rücke ich mein Bild zurecht. Wie schon in Teil 1 gesagt finde ich schiefe Bilder schrecklich - aber kein Problem: der Horizont, aber auch die Perspektive lassen sich gerade rücken und das Bild sieht gleich viel harmonischer aus. Müsst Ihr das Bild etwas zurechtschneiden? Auch das könnt Ihr direkt im Vorfeld im Punkt Zuschneiden tun.

 

Reparieren:

Wenn mich zum Beispiel eine dicke Falte im Bettlaken stört, auf dem Emilia gerade so schön schläft, kann ich sie im besten Fall wegzaubern. Auch durch den Pinsel lassen sich kleine Makel oder Schatten korrigieren. Probiert Euch einfach damit aus!

 

Feinabstimmung:

Wenn ich mit meinem Bild soweit zufrieden bin, gehe ich ans Feintuning.  Helligkeit, Kontrast und Wärme können im Punkt Feinabstimmung angepasst werden. Aber vorsicht - Ihr solltet es nicht übertreiben! Ein wenig zu viel oder zu wenig hier und dort, und das Bild sieht künstlich und bearbeitet aus. Ich drehe die Helligkeit immer etwas nach oben, mit Schatten und Kontrast spiele ich von Bild zu Bild. Schatten kann ein Bild nämlich auch sehr interessant machen! Ich habe einmal gelesen, dass kältere Bilder als schöner empfunden werden - daher stelle ich meine Bilder immer etwas kälter ein. Auch hier solltet Ihr Euch etwas ausprobieren.

 

Habe ich alle Punkte abgearbeitet (ja, es ist wirklich ein Abarbeiten), dann könnt Ihr Euer Bild im Punkt "Exportieren" speichern, bzw. an die App VSCO weitergeben.

# VSCO

Ich liebe diese App - alleine wegen der großen Auswahl an Filtern. Daher lohnt sich die Installation schon. Denn wenn Ihr immer denselben Filter auf Eure Bilder legt, wirken diese harmonisch und sehen z. B. in Eurem Instagram-Profil toll zusammen aus. Die Entscheidung ist daher nicht einfach! 

Ihr wählt den Filter übrigens durch antippen der beiden horizontalen Linien aus. Ein weiterer Doppeltap und Ihr könnt die Intensität individuell einstellen. Am beliebtesten ist übrigens der Filter A6 bzw. der Filter A8. Ich habe mich daher für A6 entschieden - aber probiert Euch hier einfach ein bisschen aus!

 

Wollt Ihr Euer Bild doch noch etwas korrigieren? Dann könnt Ihr das nochmal über VSCO tun, indem Ihr auf der vergrößerten Bildansicht ebenfalls wieder auf die beiden horizontalen Linien geht. Auch hier lassen sich Helligkeit, Schärfe usw. einstellen, wenn Ihr noch nicht komplett zufrieden seid.

 

Fertig? Dann speichert Euer Bild in Originalgröße ab: geht in der Ansicht "Studio" (s. o.) auf die drei Punkte (...) und auf den Menüpunkt "in Aufnahmen speichern". 

 

Jetzt seid Ihr bereit zum Posten oder Teilen Eures perfekten Smartphone Bildes  :)

Ihr Lieben, bitte lasst Euch nicht entmutigen, wenn es mit der Bearbeitung noch nicht so richtig klappt. Ich habe mich auch erst einmal durch die drei Programme wühlen müssen. Aber das schafft Ihr, und nach kurzer Zeit habt Ihr den Dreh raus, was Ihr wie schöner zaubern könnt. 

 

Ich würde mich riesig freuen, wenn Ihr mich auf Euren bearbeiteten Instagram Bildern taggt, damit ich sehe, was Ihr schönes mit diesen Tipps gepostet habt :)

 

Alles Liebe,

KINDERLEICHT TEIL 1:

5 TIPPS FÜR TOLLE

HANDY-FOTOS


Kommentar schreiben

Kommentare: 0