· 

KINDERLEICHT TEIL 1: 5 TIPPS FÜR TOLLE HANDY-FOTOS

Kann mit mit einem Handy wirklich tolle Bilder von seinen Kindern machen? Ja, unbedingt! Kameras in Smartphones sind heutzutage so gut entwickelt, dass sich fast schon professionelle Bilder machen lassen. Mit einem großen Vorteil: man hat die Kamera immer dabei und somit schnell griffbereit. Gerade mit Kindern ist das schließlich das Wichtigste! Damit Ihr auch schöne Bilder von Euren Kleinen hinbekommt, solltet Ihr nur folgende Basics beachten:

# 1: NICHTS GEHT ÜBER NATÜRLICH!

Wenn ich an meine eigene Kindheit denke, erinnere ich mich an ein dunkles Fotostudio mit 80er Jahre Equipment (Brückengeländer, Ball, Schaukelpferd) und mich, wie ich grinsend den Arm um meine kleine Schwester legen muss. Schrecklich! Und vor allem überhaupt nicht mehr zeitgemäß! Viel schöner und natürlich sind doch Bilder, auf denen Kinder entspannt spielen oder toben. Versucht daher die Situation ganz natürlich entstehen zu lassen. Nehmt Euch daher Zeit, beobachtet Eure Kleinen eine Weile und habt das Handy immer griffbereit. Leider sind Bilder von Kindern, die unter Zeitdruck entstehen sollen, eine echte Herausforderung!

#2: GLEICH UND GLEICH!

Als Erwachsener ist man natürlich immer größer als seine Kids. Daher ist es allzu verlockend, von oben herab zu fotografieren. Bei den Profis gilt aber immer: begib Dich auf Augenhöhe mit Deinem Motiv! So lassen sich nämlich verzerrte Perspektiven, Schatten und ähnliches vermeiden. Immerhin wollt Ihr die schönen Augen und das strahlende Lächeln fotografieren, das nur so einzufangen ist. Auch wenn das heißt, einige Minuten rutschend auf dem Boden zu verbringen - es lohnt sich allemal!

#3: POTZ (OHNE) BLITZ!

Selbst Profis stellen meist den Blitz aus - Bilder mit Blitz wirken nämlich sehr unnatürlich, da Gesichter überbelichtet und der Hintergrund zu dunkel wirkt. Versucht daher am Besten dann zu fotografieren, wenn das Licht besonders gut ist. Idealerweise am Nachmittag, z. B. nach der Schule oder der Kita, und öffnet Fenster und/oder Vorhänge. Wie wäre es mit einem Gang nach draußen? Ihr werdet sehen, was Licht bewirken kann!

#4: REICHWEITE REICHT!

Noch ein Tipp von den Profis: am Besten ohne Zoom fotografieren! Denn das Heranzoomen von Motiven geht zulasten der Bildqualität - die Fotos werden dadurch sehr krisselig und somit sehr unprofessionell.. Bewegt Euch immer nah an Eure Kids heran. Probiert dabei auch immer unterschiedliche Perspektiven aus und schaut, was mit Eurem Kind am Besten wirkt!

#5: GESTALTET EUER BILD!

Wenn Ihr Euch etwas ausprobiert habt, könnt Ihr in das nächste Level einsteigen: in die Gestaltung Eures Fotos. Um Euer Bild harmonisch und interessant zu gestalten, solltet Ihr Euer Kind nicht mittig im Bild platzieren, sondern im äußeren Drittel des Bildes. Man nennt das auch den "goldenen Schnitt". 

Ganz einfach geht es, wenn Ihr Euer Gitternetz aktiviert, das in jeder Smartphone-Kamera enthalten ist. Das macht Ihr indem Ihr in Eurem Smartphone auf "Einstellungen" geht, zum Punkt "Kamera" scrollt, und anschließend auf "Gitter" klickt. Und jetzt versucht einfach, Eure Maus genau auf diesen Gitterlinien zu platzieren - dann habt Ihr den Bildaufbau eines Profis! Wenn Ihr zeitgleich darauf achtet, dass alle Linien im Bild (z. B. der Horizont, die Couch etc.) parallel zu Euren Gitterlinien im Handy verlaufen, habt Ihr außerdem ein perfekt gerades Bild!

In der Fotografie gilt wie überall: Übung macht den Meister! Versucht immer öfter nebenbei Fotos von Euren Kleinen zu machen und seht, wie der Charakter des Kindes am Besten herauskommt, was besonders gut klappt und was Euch liegt! Es lohnt sich - an diesen tollen Fotos werdet Ihr Euch bestimmt ewig freuen!

 

Viel Spaß beim Ausprobieren - und wenn Ihr wollt, verrate ich Euch beim nächsten Mal, wie Ihr Eure Bilder auf dem Smartphone noch etwas nachbearbeiten könnt... 

 

Ich freue mich auf Euer Feedback :)

 

Eure

KINDERLEICHT TEIL 2:

SO BEARBEITET IHR EURE BILDER

AUF DEM SMARTPHONE

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0